Titelbild mit Text: Fête de la musique Arrangement von Blumen in Gitarrenform © Tuong Le | Dreamstime.com Storchenschnabel und Sonnenblume © Svetlana Zhukova & © Locha79 | Dreamstime.com
JETZT
ANMELDEN

Infos und Kontakt
office@fetedelamusique.at

21. JUNI 2025

Der Sommer beginnt mit Musik:
Fête de la Musique

Jedes Jahr am 21. Juni erobert die Musik weltweit den öffentlichen Raum – in über 540 Städten, davon mehr als 300 in Europa. Auch 2025 ist die Steiermark wieder mit dabei.

In diesem Jahr gibt es eine neue Kooperation: Nach der Zusammenarbeit mit Salzkammergut 2024 im Vorjahr wird die Fête de la Musique 2025 gemeinsam mit Flora – Der Steirische Blumenschmuckbewerb umgesetzt. Unter dem Motto „Wenn sich Musik mit Blumen vereint, werden deine Ohren Augen machen“ wird die Steiermark zum klingenden und blühenden Erlebnis.

MITMACHEN KÖNNEN ALLE

Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Pensionist:innen – ob allein, in Gruppen, als Schulklasse, Musikverein oder Band. Wer Lust hat, einen Musikort zu organisieren, ein Instrument zu spielen, zu singen oder sich auf andere kreative Weise auszudrücken, ist herzlich eingeladen!

Ob Amateur:in oder Profi – dieses Fest lebt von der Vielfalt. Die Fête de la Musique ist spontan, offen, unentgeltlich und draußen. Es wird gesungen, gespielt und musiziert – auf Bühnen, Straßen, Wirtshausgärten und in Parks.

Ein Tag, an dem die Steiermark klingt – und wir gemeinsam den Sommer begrüßen.

JETZT ANMELDEN

Infos und Kontakt
office@fetedelamusique.at

Damit alle wissen, wo musiziert wird, sammeln wir die Aktivitäten und Spielorte auf einer Google-Karte – und machen so die Vielfalt des Musiklandes Steiermark sichtbar.

Um die Karte anzuzeigen, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und die Karte von dort geladen. Durch einen Klick auf "Karte anzeigen" bestätigst Du, dass Du mit dem Laden externer Inhalte einverstanden bist und die Datenschutzerklärung von Google Maps akzeptierst. Weitere Informationen findest Du hier

Karte anzeigen
Platzhalter Steiermark-Karte
Ein Tag, an dem die Steiermark klingt – und wir gemeinsam den Sommer begrüßen. Ein Tag, an dem die Steiermark klingt – und wir gemeinsam den Sommer begrüßen.
gemeinsam den Sommer begrüßen. Ein Tag, an dem die Steiermark klingt – und wir gemeinsam den Sommer begrüßen. Ein Tag, an dem die Steiermark klingt – und wir
Bild mehrerer Cosmeablüten - nur als Schmuckelement eingesetzt

mehr Information über die
Fête de la Musique

Die Fête de la Musique, auch als Weltmusiktag bekannt, feiert jedes Jahr am 21. Juni, dem kalendarischen Sommeranfang, die universelle Sprache der Musik. Ursprünglich 1982 in Frankreich gestartet, hat sich dieses Event zu einem globalen Phänomen entwickelt, das in über 540 Städten weltweit, darunter mehr als 300 Städte in Europa und über 140 Städte in Deutschland, zelebriert wird.

Ursprung und Philosophie

Die Initiative zur Fête de la Musique kam von Jack Lang und Maurice Fleuret. Sie sahen die Musik als Mittel zur Förderung der Gemeinschaft und zur Überwindung kultureller Barrieren. Das Festival lädt sowohl Amateur- als auch Berufsmusiker:innen, DJs, und Performer:innen ein, im öffentlichen Raum ohne Honorar aufzutreten. Veranstaltungsorte umfassen öffentliche und öffentlich zugängliche Plätze, Parks, Cafés, Bars, Museen und weitere Orte, an denen kein Eintrittsgeld erhoben wird.

Veranstaltungsformat und Reichweite

Die Fête de la Musique fördert die Vielfalt und Spontanität in der Musik. Ziel ist es, dass die Städte an diesem Tag mit Musik und Klängen erfüllt sind. In Deutschland und anderen europäischen Ländern wie Belgien, Griechenland, Tschechien und Italien, sowie in Städten wie Brisbane und Melbourne in Australien, findet das Festival in einer sommerlichen Abendstimmung statt, die zur besonderen Atmosphäre beiträgt.

Netzwerke und Organisation

In vielen Ländern gibt es lokale Ansprechpartner, die die Aktivitäten koordinieren. 2018 wurde das Fête de la Musique-Netzwerk Deutschland gegründet, das deutschlandweite Aktionen plant und enge Verbindungen zum internationalen Netzwerk pflegt. Dies fördert die globale Vernetzung und den kulturellen Austausch. 2024 unterstützte die Kulturhauptstadt Europas - Bad Ischl/Salzkammergut - diese Initiative. Daran beteiligte sich im Rahmen der Kulturstrategie 2030 auch die Steiermark mit einem Pilotprojekt.

Gemeinsam bringen wir die Musik auf die Strassen. Gemeinsam bringen wir die Musik auf die Strassen.
Gemeinsam bringen wir die Musik auf die Strassen. Gemeinsam bringen wir die Musik auf die Strassen.
Bild mehrerer Mohnblumen - nur als Schmuckelement eingesetzt

Du organisierst einen Musikort?
Mitmachen & Kontakt

Du trittst auf – allein, mit deiner Band, deinem Chor, deiner Schulklasse oder deinem Verein?

Dann schick uns deinen Spielort – ganz egal ob Parkbank oder Pavillon, Gastgarten oder Gehsteig – per Instagram, E-Mail oder direkt in unsere WhatsApp-Gruppe!

Gemeinsam bringen wir die Musik auf die Straßen – und zeigen, wie bunt, vielfältig und lebendig die Steiermark klingt.

QR WhatsApp

Maria Pichlbauer
E-Mail: maria@fetedelamusique.at
Telefon: +43 676 87428967

Markus Plasencia
E-Mail: markus@fetedelamusique.at
Telefon: +43 650 3100731

Bild mehrerer Blüten - nur als Schmuckelement eingesetzt

Informationsmaterial
Downloads

Hier findest du weiteres Informationsmaterial und kannst dir Plakat-Vorlagen für deine Fête de la Musique-Veranstaltung herunterladen:

Seite nach oben scrollen Pfeil nach oben - zum Scrollen der Seite nach oben